Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lupfen
lụp|fen 〈süddt., österr., schweiz.〉
,
lụ̈p|fen
I.
〈mit Akk.〉
(an einer Seite) ein wenig hochheben;
den Hut l. (zum Gruße); seine Bettdecke l.
II.
〈refl.〉
sich l.
(halb) aufstehen;
sich von seinem Sitz l.
[vielleicht zu
Luft
]Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...