Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
manövrieren
ma|nö|vrie|ren, <auch> ma|növ|rie|ren I.
〈o. Obj.〉
1.
ein Manöver durchführen
2.
〈übertr., ugs.〉
(geschickt) vorgehen
II.
〈mit Akk.〉
jmdn. oder sich m.
durch bestimmte Maßnahmen, gezielte Handlungen (in eine Lage) bringen;
ich habe mich selbst in diese Sackgasse manövriert
Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...