Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
manövrieren
ma|nö|vrie|ren, <auch> ma|növ|rie|ren I.
〈o. Obj.〉
1.
ein Manöver durchführen
2.
〈übertr., ugs.〉
(geschickt) vorgehen
II.
〈mit Akk.〉
jmdn. oder sich m.
durch bestimmte Maßnahmen, gezielte Handlungen (in eine Lage) bringen;
ich habe mich selbst in diese Sackgasse manövriert

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...