Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Methämoglobinämie
Met|hä|mo|glo|bin|ä|mie, <auch> Met|hä|mo|glo|bi|nä|mie 〈; Med.〉
f.
, –
, nur Sg.
zu innerer Erstickung führende Vergiftung durch eine zu hohe Konzentration von Substanzen, die eine Oxidation des roten Blutfarbstoffs bewirken

Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Wissenschaft
KI-Stift könnte Parkinson-Diagnostik verbessern
Parkinson wird oft erst diagnostiziert, wenn die Betroffenen bereits unter deutlichen Symptomen wie Zittern leiden. Die bis dahin entstandenen Schäden im Gehirn lassen sich jedoch nicht wieder rückgängig machen. Um die neurodegenerative Krankheit früher diagnostizieren zu können, haben Forschende nun einen Stift entwickelt, der...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eltern haben doch Lieblingskinder
Schneller im Kopf
Dünger aus der Luft
Die Champions vom Rhein
Das kenn’ ich doch!
Multitalent Kohlenstoff