Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Metonomasie
Met|o|no|ma|sie, <auch> Me|to|no|ma|sieVeränderung des Namens durch Übersetzung oder Angleichung an eine andere Sprache,
z. B. „Bauer“ in „Agricola“ oder „Descartes“ in „Cartesius“
[<
griech.
metonomazesthai
„anders nennen, umtaufen, seinen Namen ändern“, < meta
„nach, gemäß“ und onomazein
„benennen, bezeichnen“, zu onoma
„Name“]
Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...