Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mithören

mt||ren
V.
1, hat mitgehört; mit Akk.
gleichzeitig hören, (zufällig oder absichtlich) Ohrenzeuge sein;
komm herein, dann kannst du die Schallplatte m.; euer Streit war so laut, dass man ihn nebenan m. konnte; wir hatten nicht gemerkt, dass jemand unser Gespräch mitgehört hatte
Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Gollums der Wissenschaft

Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch