Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Panegyrikos
Pan|e|gy|ri|kos, <auch> Pa|ne|gy|ri|kos 〈〉
m.
, –
, –koi
,
Pan|e|gy|ri|kusPa|ne|gy|ri|kus
〈〉
m.
, –
, ken
Fest–, Lobrede
[<
griech.
panegyrikos
„festlich, zum Volksfest gehörig; Festrede, Lobrede“, zu panegyris
„Versammlung des ganzen Volkes, Volksfest“, < pan
„all, gesamt“ und agyris
„Versammlung“]
Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...