Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parästhesie
Par|äs|the|sie, <auch> Pa|räs|the|sieunangenehme, anomale Körperempfindung (z. B. Kribbeln)
[<
griech.
para
„neben“ und aisthesis
„Wahrnehmung, Sinneseindruck, Empfindung“]
Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Egoistische Einzelgänger
Elektron gefilmt
Jahr des Drachen
Das kenn’ ich doch!
Verräterische Proben