Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Perigäum
Pe|ri|gä|um 〈〉
n.
, –s
, –gä|en
der Erde am nächsten liegender Punkt einer Planetenbahn;
Syn. Erdnähe;
Ggs. Apogäum
[<
griech.
peri
„an … hin, in der Nähe“ und gaia, ge
„Erde“]Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...
Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Universum in der Wurmkiste
Das Kosmologische Prinzip
Jahr des Drachen
Das E-Auto als Stromlieferant
Hat Altern einen Sinn?
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt