Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Philodendron
Phi|lo|dẹn|dron, <auch> Phi|lo|dẹnd|ron 〈〉
m.
, –s
, –dren
tropische Kletterpflanze mit pfeilförmigen Blättern, Topfpflanze
[<
griech.
philos
„liebend, zugetan“ und dendron
„Baum“, wegen der baumartigen, mit Luftwurzeln besetzten Stängel oder weil der Philodendron sich gern an Bäumen emporrankt]
Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Mir ist so langweilig!
Der Spin schlägt Wellen
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Die Krux mit der Anwendung