Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pinscher
Pịn|scher 1.
kleiner, kurzschwänziger Hund mit Stehohren (und robustem, lautstarkem Wesen)
(Reh~)
2.
〈übertr.〉
(politisch) bedeutungsloser Mensch
[vielleicht zu
engl.
pinch
„abkneifen“, weil man dem Hund Ohren und Schwanz stutzt, vielleicht auch entstellt < Pinzgauer
]
Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Entschieden entscheiden
Ruhe im Ohr!
Das Meer in Plutos Unterwelt
Vorstoß in die Hölle
Die Runderneuerung des Reifens