Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pinscher
Pịn|scher 1.
kleiner, kurzschwänziger Hund mit Stehohren (und robustem, lautstarkem Wesen)
(Reh~)
2.
〈übertr.〉
(politisch) bedeutungsloser Mensch
[vielleicht zu
engl.
pinch
„abkneifen“, weil man dem Hund Ohren und Schwanz stutzt, vielleicht auch entstellt < Pinzgauer
]
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reparatur an der Natur
In der KI-Sprechstunde
Die Kraft der Kunst
Der Funk für übermorgen
Himmlische Lichtspiele
Lunare Wasserstellen