Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pochen
pọ|chen I.
〈o. Obj.〉
1.
klopfen;
sein Herz pochte; an die Tür p.
2.
das Pochspiel spielen
II.
〈mit Akk.; Bgb.; früher〉
zerkleinern;
Erz p.
III.
〈mit Präp.obj.〉
auf etwas p.
etwas nachdrücklich beanspruchen, vertreten;
er pocht auf sein Recht; er pocht darauf, dass er einen Anteil zu bekommen hat

Wissenschaft
Ein Omnibus ohne Fahrer
Lebenswerte, grüne Städte und Regionen benötigen einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Doch dafür gibt es nicht genug Fahrer. Eine Alternative sind autonom fahrende Busse, Lkw und Shuttle-Fahrzeuge. Vielversprechende Projekte gibt es bereits. von ULRICH EBERL Auf den ersten Blick haben die Städte Tallinn und Seoul nicht...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Höhlenkino im Flackerlicht
Die maritime Speisekammer
Das Atom der Biologen
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Kalter Schall
Höhere Heilungschancen