Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Polygynie
Po|ly|gy|nie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Ehegemeinschaft eines Mannes mit mehreren Frauen;
Syn. Vielweiberei;
vgl. Polyandrie
[<
Poly…
und griech.
gyne
„Frau“]
Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Wissenschaft
Biosphäre an der Belastungsgrenze
Alles Leben auf der Erde hängt von einer intakten Biosphäre ab. Die Ökosysteme unserer Welt sorgen dafür, dass die Bedingungen auf unserem Planeten stabil bleiben: Pflanzen wandeln bei der Photosynthese CO2 in Biomasse um, die Menschen und Tiere ernährt. Doch wir Menschen entnehmen so viel Biomasse aus der Natur, dass das fein...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Perfect Timing
Der Kosmologe von Königsberg
Forschung trifft Industrie
Wie sich Heureka-Momente ankündigen
»Es herrscht Goldgräberstimmung«