Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

qualifizieren

qua|li|fi|zie|ren
V.
3, hat qualifiziert
I.
mit Akk.
1.
etwas q.
etwas als etwas beurteilen, bezeichnen;
ein Verbrechen als Totschlag q.
2.
jmdn. q.
a)
geeignet machen;
seine Erfahrung qualifiziert ihn zum Leiter der Forschungsaufgabe
b)
beruflich weiterbilden;
jmdn. zum Facharbeiter q.
II.
refl.
sich q.
sich bestimmte Fertigkeiten, Fähigkeiten aneignen;
sich zum Facharbeiter q.; ein Sportler qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft
[< 
mlat.
qualificare
„bezeichnen, kennzeichnen; ändern“, < 
lat.
qualis
„irgendwie beschaffen“ und
ficare
(in Zus. für
facere
) „machen“]
Solvay_conference_1927_(group_photograph)_bw.jpg
Wissenschaft

Es begann vor 100 Jahren

1925 fand in Göttingen eine wissenschaftliche Revolution statt. Zufall oder gut vorbereitet? Und warum feiert dieses Jahr die ganze Welt? von ANDREA STEGEMANN Die Vereinten Nationen haben für das Jahr 2025 das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie“ ausgerufen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft...

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch