Daten der Weltgeschichte

23. 9. 1795

Frankreich

Als dritte Verfassung seit Beginn der Revolution 1789 verkündet der Nationalkonvent die Direktorialverfassung. Als Exekutive fungiert ein fünfköpfiges Direktorium. Die Legislative besteht aus zwei Kammern (Rat der Alten und Rat der 500). Die Kammern werden jährlich gewählt, wobei jeder Franzose ab 21 Jahren wahlberechtigt ist, der Steuern zahlt oder an einem Feldzug teilnimmt. Erstmals hält die Verfassung neben den Rechten der Bürger auch ihre Pflichten gegenüber dem Staat fest.

Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Wissenschaft

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel

Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon