Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Quantum
Quạn|tum 〈〉
n.
, –s
, Quạn|ten
(abgemessene) Menge;
ein größeres, kleineres, wichtigeres Q.; ich nehme dazu das gleiche Q. Butter wie Zucker und Mehl
[<
lat.
quantum
„wie viel, so viel (wie)“, zu quam
„wie“]
Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Die Chemie des Bioplastiks
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Neuen Viren auf der Spur
Kleine Helden ganz groß
Einzelgänger-Planeten auf der Spur