Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rezidiv
re|zi|div 〈
Adj.
, o. Steig.; Med.〉wiederkehrend, rückfällig
[<
lat.
recidivus
„wiederkehrend, wieder zum Vorschein kommend“, zu recidere
„zurückkommen, wieder eintreten“, < re…
„zurück, wieder“ und …cidere
(in Zus. für cadere
) „fallen, geraten, (hinein–)kommen“]
Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tobias Erb
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Sternzeichen Rindsroulade
Ein neues Meer im Sonnensystem
Wie die Städte leiser werden
Zweierlei Maß