Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rumoren
ru|mo|ren 1.
poltern, dumpf lärmen;
im Keller rumort irgendjemand
2.
〈übertr., scherzh.〉
zum Ausdruck drängen;
der Gedanke rumort schon lange in mir; in ihm rumort es
etwas in ihm drängt zum Ausdruck
[<
lat.
rumor
„dumpfes Geräusch, Summen, Murmeln“]
Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...