Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sardelle
Sar|dẹl|lekleiner, heringsartiger Schwarmfisch warmer Meere (z. B. Anchovis)
[<
ital.
sardella,
Verkleinerungsform von sarda
„kleiner, silberblauer Meeresfisch“, wohl zu sardo, sarda
„sardinisch“, zu Sardegna
„Sardinien“]
Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft
Es werde Licht!
Noch heute künden über 400 Photonen in jedem Kubikzentimeter des Weltraums vom ersten Licht im Universum. Deutlich mehr Lichtteilchen gelangen von der Sonne zu uns – nachdem sie zuvor Hunderttausende Jahre durch unseren Stern geirrt sind. von Rüdiger Vaas Als man das TV-Programm früher noch analog über eine Fernsehantenne empfing...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heiße Spuren
Wann Dinos warmblütig wurden
Menschen zum Mond
Hacker mit an Bord
Der große Sprung
Lieber menschliche als künstliche Empathie