Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
![Phaenomenal_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Phaenomenal_NEU_3AC2523C-7B6A-4DB4-B514-8132B980A867.jpg.webp?itok=dCYxarHo)
Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...
![Bitter-Rezeptor](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-11-29-bitter.jpg.webp?itok=5FyMxOWj)
Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie geht es unseren Kindern?
Alarmstufe Rot
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Auf Beutezug im hohen Norden
Barrieren gegen die Plastikflut
Sind die Gedanken noch frei?