Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Singularismus
Sin|gu|la|rịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Lehre, dass die Welt eine Einheit aus nur scheinbar selbständigen Teilen und auf ein einziges Prinzip zurückzuführen sei;
Ggs. Pluralismus
(1)

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlafprobleme
Ein Hauch von Material
Die Sternenstaub-Fabrik
Zuckerrüben im MRT
Zurück zu den Ursprüngen
Die scheuen Giganten