Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

SOS

SOS
[ɛso:ɛ̣s]
n.
,
, nur Sg.
1.
Morsezeichen als Hilferuf von Schiffen in Seenot
2.
Kennzeichnung von Notrufeinrichtungen;
S.Telefon
[gedeutet als Abkürzung von
engl.
save our souls
„rettet unsere Seelen“ oder
save our ship
„rettet unser Schiff“; in Wirklichkeit eine Zusammenstellung von Zeichen, die sich bes. leicht morsen lassen]
Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwierige Komplexität

Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon