Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
SOS
SOS 〈〉
[ɛso:ɛ̣s]
n.
, –
, nur Sg.
1.
Morsezeichen als Hilferuf von Schiffen in Seenot
2.
Kennzeichnung von Notrufeinrichtungen;
S.–Telefon
[gedeutet als Abkürzung von
engl.
save our souls
„rettet unsere Seelen“ oder save our ship
„rettet unser Schiff“; in Wirklichkeit eine Zusammenstellung von Zeichen, die sich bes. leicht morsen lassen]
Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Eine Linse aus Löchern
Winzlinge am Werk
Kampf dem „Hicks“!
Aus Zwei mach Drei
Kleinplaneten unter der Lupe