Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Standwild
Stạnd|wild 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
Wild, das sich ständig im Revier aufhält;
Ggs. Wechselwild

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mond speit Feuer
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile