Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Starost
Sta|rọst 1.
〈früher in Polen〉
Inhaber eines vom König verliehenen Lehens
2.
Gerichtsstatthalter
3.
〈im zarist. Russland〉
Gemeindevorsteher
4.
〈heute in Polen〉
dem dt. Landrat vergleichbares politisches Amt, Vorsitzendes des Kreisvorstands
[<
russ.
starosta
„Ältester, Vorsteher“, im Altruss. auch „Greis“, zu starost
„Alter“, zu starij
„alt“]
Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Technik an der Torlinie
Leben in der Höllenwelt?
Eldorado am Polarkreis
Rettet uns der Wasserstoff?
Bombardement aus dem All