Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tetrachloräthylen

Te|tra|chlor|äthy|len
[klo:r]
n.
; Chem.;
Abk.: Per
farbloses Lösungs und Entfettungsmittel, das für die Reinigung von Textilien und Metallen eingesetzt wird;
<auch>
fachsprachl.
Tetrachlorethylen;
Syn.
Perchloräthylen
Die Buchstabenfolge
te|tr
kann in Fremdwörtern auch
tet|r
getrennt werden.
Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon