Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Per
Pẹr 〈; ugs.;
n.
, –s
, nur Sg.
kurz für
〉Perchloräthylen;
vgl. Tetrachloräthylen

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen