Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

triefen

trie|fen
V.
1 oder 164, hat oder ist getrieft oder getroffen; o. Obj.
1.
hat
so nass sein, dass es tropft;
sein Mantel triefte, troff
2.
ist
in vielen Tropfen fließen, stark tropfen;
das Blut troff aus der Wunde; das Wasser triefte, troff ihm aus den Haaren; der Schweiß triefte, troff ihm von der Stirn; der Mantel ist ~d nass; der Film trieft, triefte vor Rührseligkeit
ugs.
der Film war übertrieben rührselig
3.
hat
Tropfen absondern;
seine Augen t., trieften; seine Nase trieft, triefte
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon