Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
triefen
trie|fen 1.
〈hat〉
so nass sein, dass es tropft;
sein Mantel triefte, troff
2.
〈ist〉
in vielen Tropfen fließen, stark tropfen;
das Blut troff aus der Wunde; das Wasser triefte, troff ihm aus den Haaren; der Schweiß triefte, troff ihm von der Stirn; der Mantel ist ~d nass; der Film trieft, triefte vor Rührseligkeit
〈ugs.〉
der Film war übertrieben rührselig
3.
〈hat〉
Tropfen absondern;
seine Augen t., trieften; seine Nase trieft, triefte

Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...