Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
triefen
trie|fen 1.
〈hat〉
so nass sein, dass es tropft;
sein Mantel triefte, troff
2.
〈ist〉
in vielen Tropfen fließen, stark tropfen;
das Blut troff aus der Wunde; das Wasser triefte, troff ihm aus den Haaren; der Schweiß triefte, troff ihm von der Stirn; der Mantel ist ~d nass; der Film trieft, triefte vor Rührseligkeit
〈ugs.〉
der Film war übertrieben rührselig
3.
〈hat〉
Tropfen absondern;
seine Augen t., trieften; seine Nase trieft, triefte

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Hocheffizient und vielseitig
Vom Leben und Sterben der Arten
Feuer und Eis auf Europa
Galaktische Geisterteilchen
Schimmel rettet die Welt