Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
triezen
trie|zenjmdn., ein Tier t.
ärgern, plagen, boshaft necken;
Syn. striezen
[<
nddt.
triezen, trietsen
„mittels Winde in die Höhe ziehen“, dann auch „aufziehen, ärgern“, zu Triets
„Winde, Flaschenzug“]
Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Mein Nachbar, der Grizzly
Moderne Schatzsuche
Ein künstliches Herz
Eine Frage der Ähre
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«