Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unergründlich
un|er|grụ̈nd|lich 〈
Adj.
〉 1.
sehr tief, ohne erreichbaren Grund;
das ~e Meer; ein ~er Sumpf
2.
nicht zu ergründen, unerklärlich, geheimnisvoll;
ein ~es Geheimnis, Rätsel; sie lächelte u.
,
Un|er|grụ̈nd|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Abstoßendes Licht
Intervallfasten hilft nur bedingt
Heilung im Takt der Natur
Diagnose aus der Ferne
Kreisverkehr