Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unergründlich
un|er|grụ̈nd|lich 〈
Adj.
〉 1.
sehr tief, ohne erreichbaren Grund;
das ~e Meer; ein ~er Sumpf
2.
nicht zu ergründen, unerklärlich, geheimnisvoll;
ein ~es Geheimnis, Rätsel; sie lächelte u.
,
Un|er|grụ̈nd|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...