Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unitarismus
Uni|ta|rịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Streben nach Einheit, nach Festigung der Zentralgewalt, nach einem Einheitsstaat;
Ggs. Föderalismus
2.
Lehre der Unitarier
[Ableitung von
Unität
„Einheit“, < lat.
unitas,
Gen. –atis,
„Einheit, Gleichheit“, zu unum
„eines“]
Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...