Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unitarismus
Uni|ta|rịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Streben nach Einheit, nach Festigung der Zentralgewalt, nach einem Einheitsstaat;
Ggs. Föderalismus
2.
Lehre der Unitarier
[Ableitung von
Unität
„Einheit“, < lat.
unitas,
Gen. –atis,
„Einheit, Gleichheit“, zu unum
„eines“]
Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...