Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unterstehen

n|ter|ste|hen
V.
151, hat. süddt. ist untergestanden; o. Obj.
sich unter etwas stellen;
dort (unter der Brücke, unter dem Baum) können wir vor dem Regen u.
,
un|ter|ste|hen
V.
151, hat unterstanden
I.
mit Dat.
jmdm. u.
jmdm. unterstellt, untergeordnet sein, jmdn. zum Vorgesetzten haben;
er untersteht dem Minister
II.
refl.
sich u.
sich erlauben, es wagen, etwas zu tun;
wie können Sie sich u., ohne mein Wissen !; untersteh dich!
wehe dir (wenn du )!
Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon