Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unterstehen
ụn|ter|ste|hensich unter etwas stellen;
dort (unter der Brücke, unter dem Baum) können wir vor dem Regen u.
,
un|ter|ste|hen
I.
〈mit Dat.〉
jmdm. u.
jmdm. unterstellt, untergeordnet sein, jmdn. zum Vorgesetzten haben;
er untersteht dem Minister
II.
〈refl.〉
sich u.
sich erlauben, es wagen, etwas zu tun;
wie können Sie sich u., ohne mein Wissen …!; untersteh dich!
wehe dir (wenn du …)!

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.