Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ursachenforschung
Ur|sa|chen|for|schung 〈; Wiss.〉
f.
, –
, nur Sg.
das Forschen, Ergründen von Ursachen von Geschehnissen, Abläufen u. a.;
U. betreiben

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Endlich wieder sehen!
Globale Überreichweiten
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Herrscher der Meere
Lithium von hier