Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vertun

ver|tun
V.
167, hat vertan
I.
mit Akk.
1.
unnütz oder auf lästige Weise verbringen;
Zeit mit Warten v.; ich habe den ganzen Nachmittag damit vertan, wieder Ordnung zu schaffen
2.
unnütz oder für Unwichtiges ausgeben;
Geld v.; sie vertut ihr Taschengeld mit Zuckerzeug
II.
refl.; ugs.
sich v.
sich irren;
oh, da habe ich mich vertan; sich beim Wählen der Telefonnummer v.; sich in, mit der Hausnummer v.
Glück
Wissenschaft

1001 Wege zum Glück

Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon