Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vertun

ver|tun
V.
167, hat vertan
I.
mit Akk.
1.
unnütz oder auf lästige Weise verbringen;
Zeit mit Warten v.; ich habe den ganzen Nachmittag damit vertan, wieder Ordnung zu schaffen
2.
unnütz oder für Unwichtiges ausgeben;
Geld v.; sie vertut ihr Taschengeld mit Zuckerzeug
II.
refl.; ugs.
sich v.
sich irren;
oh, da habe ich mich vertan; sich beim Wählen der Telefonnummer v.; sich in, mit der Hausnummer v.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon