Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ziemen

zie|men
V.
1, hat geziemt; geh.
<auch>
geziemen
I.
mit Dat.
jmdm. z.
nach der herrschenden Sitte passend, richtig für jmdn. sein;
dir ziemt etwas mehr Höflichkeit, Respekt; es ziemt ihm nicht, so neugierig zu sein
II.
refl.
sich z.
nach der herrschenden Sitte passen, richtig sein, sich gehören, schicklich sein;
ein solches Benehmen ziemt sich nicht (für ein wohlerzogenes Kind); es ziemt sich nicht, andere beim Sprechen zu unterbrechen, fremde Gespräche zu belauschen
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache