Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ziemen

zie|men
V.
1, hat geziemt; geh.
<auch>
geziemen
I.
mit Dat.
jmdm. z.
nach der herrschenden Sitte passend, richtig für jmdn. sein;
dir ziemt etwas mehr Höflichkeit, Respekt; es ziemt ihm nicht, so neugierig zu sein
II.
refl.
sich z.
nach der herrschenden Sitte passen, richtig sein, sich gehören, schicklich sein;
ein solches Benehmen ziemt sich nicht (für ein wohlerzogenes Kind); es ziemt sich nicht, andere beim Sprechen zu unterbrechen, fremde Gespräche zu belauschen
Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon