Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Spurensuche aus der Luft
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel