Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zionismus
Zio|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Ende des 19. Jahrhunderts entstandene politische Bewegung zur Aufrichtung und Sicherung eines nationalen jüdischen Staates
2.
israelische politische Richtung, die eine Ausdehnung der Staatsgrenzen bzw. die Eingliederung eroberter Gebiete zum Ziel hat
[zu
Zion,
der biblischen Bez. für Jerusalem, nach dem Berg Zion
in Jerusalem, der den Tempel trug]
Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...