Auf der Synode von Konstantinopel wird unter der Schirmherrschaft der Kaiserin Theodora der „Bilderstreit“ beigelegt. 726 hatte Kaiser Leo III. die Abbildung von Lebewesen verboten, um der Heiligenbildverehrung ein Ende zu bereiten. Nun ist die in Byzanz traditionell weit verbreitete Bilderanbetung wieder gestattet und die hochstehende Kunst der Ikonographie wird weiter entwickelt. Zur Erinnerung wird von der griechisch-orthodoxen Kirche alljährlich das „Fest der Rechtgläubigkeit“ begangen.
Nachdem sich die Außenminister der Konfliktparteien im frühere Jugoslawien (Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien) in Genf (8. September) und in New York auf Grundsätze für eine Friedenslösung verständigt haben, tritt ein auf zwei Monate begrenzter Waffenstillstand in Kraft, der ab 20. Oktober generell eingehalten wird. Unter Schirmherrschaft und massiver Einflussnahme des US-Unterhändlers Richard Holbrooke beginnen am 1. November auf der US-Luftwaffenbasis Wright-Patterson bei Dayton (US-Bundesstaat Ohio) die formellen Verhandlungen über ein Friedensabkommen.