Lexikon

Genfer Konferenz

Genfer Abrüstungskonferenz der 17 Mächte
am 14. 3. 1962 unter Schirmherrschaft der UNO einberufene Abrüstungskonferenz, an der 17 Mächte teilnahmen, 1969 erfolgte eine Erweiterung auf 26 Staaten, 1975 auf 31 Staaten.
Eine neue Abrüstungskonferenz der UNO, die nun als alleiniges Gesprächsforum für Abrüstungsfragen der internationalen Gemeinschaft fungierte, nahm 1979 in Genf die Verhandlungen auf. Damit verbunden war eine Erweiterung auf 40 Staaten. 1996 beteiligten sich 60 Staaten an den Verhandlungen. Konferenzergebnisse waren u. a. der Atomwaffenwaffensperrvertrag 1968, das B-Waffen-Abkommen 1972 sowie das C-Waffenabkommen 1993.
Viren
Wissenschaft

Neuen Viren auf der Spur

Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon