Wahrig Synonymwörterbuch

Die Wandlung des Wortes schwul

Das Adjektiv schwul beschrieb ursprünglich eine Wetterlage und bedeutete »drückend warm«, »heiß«. Später setzte sich die umgelautete Form schwül analog zu dem Gegenbegriff kühl durch. Die weiterhin bestehende Form schwul erschien um 1900 in der umgangssprachlichen Bedeutung homosexuell. Diese Bedeutungsübertragung hat die spätere Wendung »warmer Bruder« beeinflusst. Lange Zeit war mit der Bezeichnung eines homosexuellen Mannes als Schwuler eine deutliche Abwertung verbunden.
Seit den 1980er Jahren findet jedoch eine Umgewichtung des Begriffes statt. Da das Wort von Homosexuellen zunehmend als Selbstbezeichnung gebraucht wird, tritt der negative Beigeschmack zunehmend in den Hintergrund.
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache