Wahrig Herkunftswörterbuch
Belvedere
♦
ital.
belvedere „Aussichtspunkt, –turm“, eigtl. „schöner Anblick“, aus ital.
bel, verkürzt aus ital.
bello „schön“ (aus lat.
bellus „hübsch, allerliebst“, verkürzt aus lat.
benulus, Verkleinerungsform von lat.
benus = bonus „gut, hübsch, schön“) und lat.
vedere „Anblick, das Sehen; sehen“, aus lat.
videre „sehen“
Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Streit um gesunde Ernährung
Rohstoffe aus der Tiefe
Schutz vor kleinen Aliens
Ein Mensch wie wir
Eine Frage der Ähre