Wahrig Herkunftswörterbuch
Mulde
Vertiefung
♦
mhd.
mulde, ahd.
muolt(e)ra; der Ausdruck ist eine Entlehnung aus lat.
mulctra „Melkfass“, aus lat.
mulgere „melken“; die Bedeutung bezeichnete zu mittelhochdeutscher Zeit noch einen einem Melkkübel ähnlich sehenden Backtrog; die Bedeutung entwickelte sich dann über „Trog, längliches, tiefes Gefäß“ zum heutigen allgemeinen Sinn „Vertiefung“
Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nicht im Gleichgewicht
Im Fluss der Zeit
Leben und Tod auf fremden Welten
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Sanfte Supernova
Müssen wir das Fliegen aufgeben?