Lexikon

Eich

Günter, deutscher Lyriker und Hörspielautor, * 1. 2. 1907 Lebus,  20. 12. 1972 Salzburg; war verheiratet mit I. Aichinger; kam vom naturmagischen Gedicht zu Bemühungen um modellhaft neue Sprachsetzung. Lyrik: „Abgelegene Gehöfte“ 1948; „Untergrundbahn“ 1949; „Botschaften des Regens“ 1955; „Zu den Akten“ 1964; „Anlässe und Steingärten“ 1966. In Hörspielen (Sammlungen: „Träume“ 1953; „Stimmen“ 1958; „In anderen Sprachen“ 1964) verband er Traum- und Märchenhaftes mit kritischer Zeitdeutung, die unter „theologischen Aspekten“ stand. Auch Prosa: „Maulwürfe“ 1968; „Ein Tibeter in meinem Büro“ 1969.
Eich, Günther
Günther Eich
  • Erscheinungsjahr: 1968
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Eich, Günter
  • Deutscher Titel: Maulwürfe
  • Genre: Prosa
Der deutsche Schriftsteller Günter Eich (* 1907,  1972), bekannt vor allem als Lyriker und Hörspielautor, legt mit »Maulwürfe. Prosa«, erschienen beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main, eine spezielle Form des Prosagedichts vor, das jede direkte lyrische Aussage verweigert. Kurze, bis zu einer Seite lange, bissig-humorige, aggressive Texte, die er »Maulwürfe« nennt, machen den Reiz dieser Form aus. Die Themenwahl ist beliebig, ein Gedankengang kann jederzeit unterbrochen werden. »Meine Maulwürfe sind schneller als man denkt. Wenn man meint, sie seien da, wo sie Mulm aufwerfen, rennen sie schon in ihren Gängen einem Gedanken nach«, erklärt der Autor und warnt: »Meine Maulwürfe sind schädlich, man soll sich keine Illusionen machen.«
Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon