Wahrig Synonymwörterbuch
Bahre
ugs.: Tragbahre
Bahre: Der Unterschied zur Trage
Auf einer Bahre werden tote Menschen transportiert. Im täglichen Sprachgebrauch wird Bahre allerdings oftmals als Synonym für Trage verwendet. Dies sollte vermieden werden, denn das Wort Bahre verbindet sich nach dem Verständnis vieler Menschen eindeutig mit dem Tod.
So ist etwa die Redewendung von der Wiege bis zur Bahre ein Sinnbild für das mit der Geburt beginnende und mit dem Tod endende Leben eines Menschen. Eine Leiche aufbahren bedeutet demgemäß, dass diese geschmückt und gekleidet auf eine Bahre gelegt wird, damit die Trauernden sich symbolisch verabschieden können. Mit einer Trage erfolgt ausschließlich die Beförderung von Kranken und Verletzten.
Vor diesem Hintergrund sollte auch der beide Wörter miteinander verbindende umgangssprachliche Ausdruck Tragbahre nicht als Synonym für Trage verwendet werden.
So ist etwa die Redewendung von der Wiege bis zur Bahre ein Sinnbild für das mit der Geburt beginnende und mit dem Tod endende Leben eines Menschen. Eine Leiche aufbahren bedeutet demgemäß, dass diese geschmückt und gekleidet auf eine Bahre gelegt wird, damit die Trauernden sich symbolisch verabschieden können. Mit einer Trage erfolgt ausschließlich die Beförderung von Kranken und Verletzten.
Vor diesem Hintergrund sollte auch der beide Wörter miteinander verbindende umgangssprachliche Ausdruck Tragbahre nicht als Synonym für Trage verwendet werden.

Wissenschaft
News der Woche 04.10.2024
Der Beitrag News der Woche 04.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...