Wahrig Herkunftswörterbuch

jung

das Adjektiv geht über
mhd.
junc,
ahd.
jung und Formen anderer germanischer Sprachen auf
germ.
*junga „jung“ zurück; zusammen mit
kymr.
ieuanc und
lat.
iuvenis „jung“ beruht das germanische Wort auf
idg.
*ju(w)n „jung“; zunächst nur als Gegenwort zu „alt“ verwendet, wird jung bald auch ein Ausdruck für „unerfahren, unreif“ und „spät, zuletzt“; das Substantiv
Junge
war ebenfalls zunächst nur ein Gegenwort zu „der Alte“, hat sich aber regional als Bezeichnung für „Knabe“ entwickelt; die Zusammensetzung
Jungfrau
geht auf
mhd.
juncvrou(we) zurück und bezeichnete vorerst ein „edles Fräulein“, später eine „unverheiratete Frau“; im Zuge der Mystik wird das Wort bald stark mit der (unberührten) Jungfrau Maria in Verbindung gebracht, so dass sich die Bedeutung allgemein auf unberührte Frauen übertrug; daher auch die Ableitung
jungfräulich
„unberührt“
Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon