Wahrig Fremdwörterlexikon
Geminate
Ge|mi|na|te 〈f.; –, –n; Gramm.〉
[< lat. geminare »verdoppeln«] Doppelkonsonant, zwei gleiche Konsonanten nebeneinander, im Deutschen nur noch in der Schrift als Zeichen für die Kürze des vorangehenden Vokals üblich, in anderen Sprachen, z. B. im Italien., zur Verlängerung der Artikulation, die auf zwei Silben verteilt wird, z. B. bel–lo

Wissenschaft
Der Zombie-Mond
Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das kenn’ ich doch!
Hanfwerk hat goldenen Boden
Bergbau im All
Higgs und neue Horizonte
Reine Kopfsache
Heute Übeltäter, morgen Held