Wahrig Fremdwörterlexikon
Geminate
Ge|mi|na|te 〈f.; –, –n; Gramm.〉
[< lat. geminare »verdoppeln«] Doppelkonsonant, zwei gleiche Konsonanten nebeneinander, im Deutschen nur noch in der Schrift als Zeichen für die Kürze des vorangehenden Vokals üblich, in anderen Sprachen, z. B. im Italien., zur Verlängerung der Artikulation, die auf zwei Silben verteilt wird, z. B. bel–lo

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...