Wahrig Fremdwörterlexikon
Ketchup
Ket|ch|up〈[kɛ̣tʃʌp] od. [kɛ̣tʃəp] m. oder n.; – od. –s, –s〉
[engl. < malai. kechap »gewürzte Fischsauce«]pikante, dickflüssige Soße zum Würzen;
Tomaten~; Gewürz~;
oV KetschupKetchup / Ketschup
(Laut–Buchstaben–Zuordnung) Viele aus Fremdsprachen übernommene Begriffe können sowohl entsprechend der Herkunftssprache als auch in einer integrierten Schreibung, die der deutschen Lautung folgt, geschrieben werden. Es bleibt dem Schreibenden überlassen, welche Schreibweise er vorzieht (→a. Anchovis / Anschovis).

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Zupacken mit Spinnenkräften
Wahr oder falsch?
Meinung ohne Ahnung
Heiße Flecken in der Tiefsee
Bei der Wasserkraft den Bogen raus