Wahrig Fremdwörterlexikon
Lexikon
Lẹ|xi|kon 〈n.; –s, –xi|ka〉
[< grch. lexikon (biblion) »Wörterbuch«; zu lexis »Redeweise«; zu legein »sammeln, sprechen, sagen«] 1
alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk;
Konversations~
2
Wörterbuch
3 〈Sprachw.〉
Wortschatz einer Sprache

Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Wissenschaft
Unscharf, aber stabil
Wie Heisenbergs Unbestimmtheitsrelation die Quantenwelt erklärt. von RÜDIGER VAAS Es gibt auf der Welt echten Zufall – eine objektive Unbestimmtheit, nicht nur eine subjektive Unkenntnis“, bringt der Physiker Helmut Fink die vielleicht tiefgreifendste Schlussfolgerung aus der revolutionären Quantenphysik auf den Punkt. „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Kannibalen im Kosmos
Gebäude vom Band
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ammoniak statt Wasserstoff?
Der jüngste Neutronenstern
Assistent, Baukasten, Chamäleon