Wahrig Fremdwörterlexikon
Onomatopöie
Ono|ma|to|pö|ie 〈f.; –, –n; Sprachw.〉
[< grch. onoma, Gen. onomatos »Name« + …pöie] Nachahmung von natürl. Lauten, Geräuschen od. Klängen durch ähnliche sprachliche Laute, Lautmalerei; Sy Onomatopoese

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In aller Freundschaft
Das vernetzte Gehirn
Recyceln statt verbrennen
Rechnen wie das Gehirn
Das reale Leben im digitalen Riff
Entspannt im Großstadtdschungel