Wahrig Fremdwörterlexikon
Zechine
Ze|chi|ne 〈f.; –, –n〉
[< mhd. zesin < ital. zecchono; zu zecca »Münzstätte (von Venedig)« < arab. dar assikka »Münzstätte«; zu sikka »Münze; Prägestock«] alte venezian. Goldmünze, in Europa (= Dukaten) u. dem Vorderen u. Mittleren Orient

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...