Lexikon
Abrạssimow
AbrasimowPjotr Andrejewitsch, sowjetischer Diplomat, * 16. 5. 1912 Boguschewskoje, Gebiet Witebsk; ab 1956 fast ständig im auswärtigen Dienst: 1956/57 Botschaftsrat in der Volksrepublik China, 1957–1961 Botschafter in Polen, 1962–1971 in der DDR (führte 1970/71 die Verhandlungen mit den Westmächten über das Berlin-Abkommen). 1971–1973 Botschafter in Frankreich, 1975–1983 wieder Botschafter in der DDR, 1985/86 Botschafter in Japan. Erinnerungen: „300 Meter vom Brandenburger Tor“ 1985.

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...