Lexikon
Agreement of the People
[
əˈgri:mənt əv ðə pi:pl
]während der engl. Revolution des 17. Jh. formulierter Verfassungsvorschlag aus den Reihen der „New Model Army“ O. Cromwells, der das Gedankengut der radikalen Levellers aufgriff. Gefordert wurden u. a. Volkssouveränität, Auftragscharakter der Regierung, Wahlrecht für alle mit Ausnahme der Armen u. Abhängigen, gleiche Wahlkreise sowie naturrechtl.-religiös begründete Bürgerrechte. Von der Mehrheit der Parlamentsabgeordneten u. der Offiziere wurden diese Forderungen abgelehnt.
M. Grahler, Demokratie u. Repräsentation in der Engl. Revolution. 1973.
Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Bei Fieber hilft Wärme
Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...