Lexikon
Agreement of the People
[
əˈgri:mənt əv ðə pi:pl
]während der engl. Revolution des 17. Jh. formulierter Verfassungsvorschlag aus den Reihen der „New Model Army“ O. Cromwells, der das Gedankengut der radikalen Levellers aufgriff. Gefordert wurden u. a. Volkssouveränität, Auftragscharakter der Regierung, Wahlrecht für alle mit Ausnahme der Armen u. Abhängigen, gleiche Wahlkreise sowie naturrechtl.-religiös begründete Bürgerrechte. Von der Mehrheit der Parlamentsabgeordneten u. der Offiziere wurden diese Forderungen abgelehnt.
M. Grahler, Demokratie u. Repräsentation in der Engl. Revolution. 1973.

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einsteins Spuk
Streit um gesunde Ernährung
Rohstoffe aus der Tiefe
Aufgeschäumt
Eine Linse aus Löchern
Das Ende der Hölle